Wadi El Rayan – Wasser in der Wüste
Reisegründe für einen Besuch
- Wasserfälle & Lagunen mitten in der Wüste
- Sandboarding auf goldenen Dünen
- Seltene Vogelarten & Wildesel
- Sicht auf fossile Dünenlandschaften
- Tagesausflug von Kairo
Big Five (Wüstenäquivalent):
- Gazellen, Fennek-Fuchs, Wildesel, Wüstenfalken, Geier
Fakten zum Schutzgebiet
- Gründung: 1989
- Größe: ca. 1.759 km²
- Lage: Fayoum-Oase, ca. 140 km südwestlich von Kairo
Instagram-tauglich:
- Wasserfälle zwischen Wüstenhügeln
- Düne mit See im Hintergrund
- Fossile Wellenlinien im Sand
- Sonnenuntergang über den Seen
Wadi El Rayan – Wüstenoase mit Wasserfällen und Fossilien
Das Wadi El Rayan ist ein Tal südwestlich von Fayoum. Es beherbergt zwei Seen und den einzigen Wasserfall Ägyptens. Die Seen wurden künstlich geschaffen, um Wasser aus der Oase von Fayoum abzuleiten. Das Wasser läuft von einem See in den anderen und erzeugt damit den sehenswerten Wasserfall.
Das Reich der Fische und Fossilien
Die beiden Seen sorgen für eine üppige Vegetation. Deshalb lassen sich auch sehr viele Zugvögel nieder und die Gewässer werden von zahlreichen Fischen belebt. Der obere See gilt als Fischzuchtgebiet. Die heimische Fischwelt besteht in erster Linie aus dem Nilbarsch, dem Tilapia, dem afrikanischen Raubwels und der Großkopfmeeräsche. Daneben gibt es noch Karpfen und den Wolfsbarsch, der ebenfalls im See gezüchtet wird. Der Tilapia ist ein beliebter Buntbarsch.
In der unmittelbaren wüstenhaften Umgebung kann man einige seltene und geschützte Tiere beobachten. Dazu gehören die Dorkasgazellen, Sandfüchse oder andere Vertreter der Wüstenfüchse. Vor allem die Rüppelfüchse sowie die Fennek-Füchse sind vom Aussterben bedrohte Tierarten, die man hauptsächlich in dieser Gegend trifft. Dazu kommen noch einige seltene Hirscharten. Die Dorkasgazelle ist übrigens die eleganteste und auch die kleinste Gazellenart.
Am häufigsten begegnet man jedoch den verschiedenen Vogelarten im Park. Zu den seltenen Zugvögeln gehören etwa der Shahinfalke, der Hirschfalke oder der sogenannte Freilauffalke. Sie zählen zu den Wanderfalken. Der Shahinfalke ist zudem als eines der schnellsten Tiere bekannt. Wanderfalken erreichen im Sturzflug eine Geschwindigkeit von 320 km/h.
Felsformationen bei Wadi El Rayan
See in der Wüste El Fayoum
Außerdem ist Wadi El Rayan auch für seine zahlreichen Fossilien bekannt. Dort finden Paläontologen oder Hobbyforscher immer wieder Überreste ausgestorbener Wale. Diese Fossilien erscheinen in Form versteinerter Walskelette und geben einen interessanten Einblick in die prähistorische Welt dieses Kontinents.
Tosendes Wasser
Landschaftlich besticht der Park durch seinen einzigartigen Wasserfall. Die Wasserfälle bilden eine kleine, aber immerhin sehr beeindruckende Kulisse, die auch schon als Hintergrund für Musikvideos und Filme genutzt wurde. Allerdings wird dieser Wasserfall nicht lange bestehen, da der Pegelstand des unteren Sees steigt. Immerhin handelt es sich bei diesem Wunder nicht um ein Naturwunder, sondern um ein künstlich aufgrund von Bewässerungsmaßnahmen erzeugtes Spektakel. Dennoch beherbergt das Areal viele seltene Tierarten, weshalb es nicht nur eine Touristenattraktion darstellt, sondern auch als offizielles Naturschutzgebiet gilt. Geografisch handelt es sich bei diesem Gebiet um eine Depression. Das heißt, das Tal liegt unter dem Meeresspiegel. Es ist von einer Wüstenlandschaft geprägt, die aus Dünen und Kalksteinmassiven besteht. Ferner dehnen sich auch einige Steinwüsten aus. Durch die Bewässerungsmaßnahmen hat sich die umliegende Landschaft jedoch allmählich verändert. Neben dem Wasserfall bilden vor allem die beiden Seen einen touristischen Anziehungspunkt. Die beiden Gewässer sind mit einem Kanal miteinander verbunden. Die Seen kann man mit einem Ruderboot befahren. In Gebel El Medawara genießt man einen atemberaubenden Blick über das gesamte Tal.
Die beste Reisezeit
Die beste Reisezeit, um das Tal zu erkunden, sind die Wintermonate, da hier die Hitze nicht so groß ist.
Die malerischen Wasserfälle von Wadi El Rayan – ein unvergesslicher Anblick
Naturschauspiel pur: die Wasserfälle im Tal von Wadi El Rayan