Menu
  • Tel.: 02241-9 42 42 11
  • Fax.: 02241-9 42 42 99
  • orient@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • Unesco Weltkulturerbe

    Nubischen Monumente von Abu Simbel bis Philae

    Abu Simbel

    • Großer Tempel Ramses II

      • erbaut: 1264–1244 v. Chr.
      • Baustil: Felsentempel
      • Besonderheiten: 20 m hohe Kolossalstatuen, astronomische Ausrichtung, Schlacht von Kadesch-Darstellungen
    • Kleiner Tempel (Hathor-Tempel für Nefertari)

      • erbaut: 1255 v. Chr.
      • Baustil: Felsentempel
      • Besonderheiten: Königin Nefertari gleichrangig dargestellt, Hathor-Heiligtum, feinste Reliefs

    Philae (Inseltempel)

    • Isis-Tempel

      • erbaut: ptolemäische Zeit, 4.–3. Jh. v. Chr.
      • Baustil: ägyptisch-hellenistisch
      • Besonderheiten: Hauptkultstätte Isis, reich verzierte Säulenhallen, übersiedelt nach Agilkia
    • Hathor-Tempel (Philae)

      • erbaut: optolemäische Zeit
      • Baustil: ägyptisch
      • Besonderheiten: Dekoration mit Musikszenen, Bes-Darstellungen, Festszenen
    • Kiosk des Trajan (Philae)

      • erbaut: ca. 100 n. Chr.
      • Baustil: römisch-ägyptisch
      • Besonderheiten: unvollendet, malerische Säulen, Wahrzeichen Philae

    Kalabsha

    • Tempel von Kalabsha (Mandulis)

      • erbaut: 30 v. Chr. – 20 n. Chr. (Augustus-Zeit)
      • Baustil: römisch-ägyptisch
      • Besonderheiten: Mandulis-Kult, imposante Säulenhalle, Szenen mit Kaisern
    • Gerf Hussein Tempel

      • erbaut: Ramses II., teils Felsentempel
      • Baustil: Fels- und Freitempel kombiniert
      • Besonderheiten: Widmung an Ptah und Ramses, Statuenhalle, nach Neu-Kalabsha verlegt
    • Beit el-Wali Tempel

      • erbaut: Ramses II.
      • Baustil: kleiner Felsentempel
      • Besonderheiten: Kriegsszenen, Nubierdarstellungen, bunt restaurierte Reliefs

    Amada & Derr

    • Amada Tempel

      • erbaut: Thutmosis III., Amenophis II.
      • Baustil: Sandsteintempel
      • Besonderheiten: ältester nubischer Tempel, Inschriften zu Hethiterkriegen, gut erhaltene Malereien
    • Derr Tempel

      • erbaut: Ramses II.
      • Baustil: Felsentempel
      • Besonderheiten: Sonnenheiligtum, Dekor im Stil von Abu Simbel, Verlegung durch UNESCO

    Aniba & weitere Heiligtümer

    • Dekka Tempel (Tempel des Thot)

      • erbaut: Ptolemäische Zeit, erweitert von Römern
      • Baustil: ägyptisch-hellenistisch
      • Besonderheiten: Widmung an Thot, römische Kaiserreliefs, auf Insel verlegt
    • Maharraqa Tempel

      • erbaut: römische Kaiserzeit
      • Baustil: ägyptisch-römisch
      • Besonderheiten: unvollendete Bauwerke, Spiraltreppe im Heiligtum, kleine Säulenhalle
    • Qasr Ibrim (Festung und Tempelreste)

      • erbaut: Pharaonenzeit, erweitert römisch, koptisch, islamisch
      • Baustil: Festungs- und Sakralarchitektur
      • Besonderheiten: einzig verbliebene Originalstätte, vielschichtige Nutzung, imposante Lage

    Dakka & Umgebung

    • Tempel von Dakka (Thot-Tempel)

      • erbaut: Ptolemäus II., erweitert von Römern
      • Baustil: ptolemäisch
      • Besonderheiten: große Vorhöfe, verschobene Anlage, Reliefs mit Götterprozessionen

    Essel-Sebua

    • Großer Tempel von Sebua

      • erbaut: Ramses II.
      • Baustil: teils Felsentempel
      • Besonderheiten: Prozessionsstraße mit Sphingen, Kriegsdarstellungen, Widmung an Amun-Ra

    Ägypten Weltkulturerbe

    Eine Übersicht der UNESCO-Weltkulturerbestätten in Ägypten

    UNESCO Weltkulturerbe in Ägypten

    Ägypten Weltnaturerbe

    Eine Übersicht der UNESCO-Weltnaturerbestätten in Ägypten

    UNESCO Weltnaturerbe in Ägypten
    Königsstädte und Monumente des Kathmandu-Tals Lumbini – der Geburtsort Buddhas Sagarmatha Nationalpark Chitwan Nationalpark
    BCT-Logo der Ägypten Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close